Wolle und Felle

Wolle von grober Qualität

Die Wolle des Walliser Landschafes ist von eher grober Qualität, sie eignet sich deshalb in erster Linie zum Filzen und erfreut sich in diesen Kreisen grosser Beliebtheit. Sie wird heute nur noch zusammen mit feineren Wollsorten versponnen und zu Kleidungsstücken verarbeitet. Alte Leute im Wallis erinnern sich jedoch noch lebhaft an die unbeliebte gestrickte, äusserst kratzige Unterwäsche, die sie in ihrer Jugendzeit tragen mussten.

Walliser Landschaf - Foto Philippe Ammann

Wertvolles Naturprodukt

Bereits die alten Aegypter kannten die Wollverarbeitung, aus der Zeit um 3500 v.Chr. fand man die ältesten Stoffe und bis heute gilt die Wolle als wertvolles Naturprodukt. Nachdem sie in den letzten Jahrzehnten von andern Fasern – oft sehr ungesunden – verdrängt worden ist, steigt die Nachfrage nach diesem natürlichen Produkt wieder an. Dies erklärt sich aus dem in der Bevölkerung ständig anwachsenden Bewusstsein für Preis – Leistungsverhältnisse. Schafwollsachen sind strapazierfähig und somit langlebig, atmungsaktiv, isolierend, beständig gegenüber Mikroorganismen und dadurch hygienisch.

Walliser Landschaf - Wolle

Schaffelle - weich und kuschelig

Das Fell ist weich und kuschelig warm, gehört somit nicht nur ins Kinderbett, nein, auch Erwachsene erholen sich hervorragend darauf. Es ist atmungsaktiv, nimmt 30% seines Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf, und zwar 7x schneller als es diese wieder abgibt und verhindert dadurch Schwitzen im Sommer. Die grossartigen Isolationseigenschaften verhelfen uns zu behaglicher Wärme im Winter. Aus diesem Grunde ist auch eine Verarbeitung der Schurwolle zu Isolationsmatten möglich und findet allmählich Verbreitung im Bauwesen. Nicht zuletzt passt es mit seinem warmen Braunton als Dekorationsobjekt in jeden Wohnraum.

Walliser Landschaf - Wolle

Filz mit zunehmender Beliebtheit

Der Filz erfreut sich immer grösserer Beliebtheit in der Bevölkerung und „Filzläuse“ präsentieren eine reichhaltige Palette von phantasievollen Produkten. Das Spektrum reicht von Kindergruppen welche Jonglierbälle herstellen über die bekannten wasserdichten Filzhüte, den gemütlichen „Grosipantoffeln“ bis hin zu veritablen Kunstobjekten. So wird manchem das „Pantoffelheldendasein“ zum Hochgenuss. Imponierend und „gfürchig“ zugleich begegnet uns die von Kopf bis Fuss gefilzte Maske an der Luzerner Fasnacht.

Walliser Landschaf - Foto Célia Michellod

Produktehersteller finden Sie unter der Rubrik Direktverkauf, Felle auch bei allen Züchtern.