Rassestandard

Gesamterscheinung

Körper harmonisch, robust, tief, mit gutem Wuchs, ausgeprägte Geschlechtsmerkmale, lange rotbraune oder schwarze Wolle, die im Alter ergrauen kann, Vorderbeine unbewollt, Hinterbeine bis Sprunggelenk bewollt, oft weisser Stern oder Blume am Kopf; weisse Schwanzspitze

Widerristhöhe

weibl.: min. 60cm mit 2 Jahren | männl.: min. 65 cm mit 2 Jahren

Gewicht

weibl.: 50 – 75 kg | männl.: 60 – 90 kg

Walliser Landschaf - Foto Marius Schnyder Bratsch

Kopf und Hals

behornt mit genügendem Abstand des Hornes zum Schädel, langer Kopf mit Ramsnase, mit Schulter und Widerrist gut verbunden, Schulter gut anliegend

Brust, Schulter und Widerrist

Brust breit, tief, Widerrist breit und geschlossen Rücken, Lende, Bauch, Becken, und Keule: Rücken mittelbreit, gerade, leicht gefirstet, lang, Lende breit, Bauch mittelgross mit kleinen Hungergruben, Becken mittellang, breit, Keule nicht eingefallen

Walliser Landschafe - Foto Markus Kaufmann Ergisch

Fundament
Gliedmassen, Stellung und Gang

Gliedmassen trocken und kräftig, Fesseln mittellang und kräftig, sehr harte Klauen, geschlossen, Gang lebhaft und geräumig, trittsicher, korrekte Stellung

Wolle

gleichmässig bewollt, Vlies einheitlich, lange Wollhaare, wenig gekraust, rotbraun oder schwarz, im Alter ergrauend

Ertrag und Qualität

Feinheit F4 – F5, Stapeltiefe in 180 Tagen mehr als 5 cm

 

Walliser Landschaf - Foto Markus Kaufmann Ergisch